Steuermodell des DGB soll für Bayern Mehreinnahmen von 6,9 Milliarden Euro generieren
München - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat mit Blick auf die Bundestagswahl am 24. September steuerpolitische Eckpunkte vorgelegt. Diese sehen die Entlastung von kleinen und mittleren Einkommen sowie die stärkere Besteuerung von großen Vermögen, Topverdienern, Erbschaften und Kapitalerträgen vor. Trotz einer deutlichen Entlastung eines Großteils der Bürger hätten Bund, Länder und Kommunen nach den DGB-Plänen deutlich höhere Einnahmen.