München - Bayerische Arbeitnehmer verdienten im Jahr 2015 real, also preisbereinigt, durchschnittlich 2,7 Prozent mehr als im Jahr 2014. Zur Ermittlung des Bruttoverdienstes wurden die Einkünfte aller Arbeitnehmer erfasst, also die Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigten genauso wie die geringfügig Beschäftigten. Die Reallohn-Steigerung von 2,7 Prozent war der höchste Zuwachs seit Beginn der Zeitreihe des Reallohnindex im Jahr 2008. Nach Berechnungen des Bayerischen Landesamts für Statistik erhöhten sich im Jahr 2015 die Verdienste nominal um 3,0 Prozent, wohingegen die Verbraucherpreise lediglich um 0,4 Prozent zulegten.