In den bayerischen Regionen stellt sich die Entwicklung unterschiedlich dar. So verzeichnete das Münchner Polizeipräsidium bis Ende November 2015 62 Drogentote. Das ist die höchste Zahl seit 2003, als 69 Tote gezählt wurden. Eine Zunahme melden auch die Polizeipräsidien Oberbayern Nord, Oberfranken, Unterfranken, Niederbayern und Oberpfalz.Im Präsidium Oberbayern Süd wurde bis Ende November 2015 im Vergleich zum Vorjahr keine Veränderung festgestellt. In Mittelfranken und Schwaben ging die Zahl der Drogentoten hingegen zurück.v
Freigegeben in
Politik
In diesem Jahr wurden im Freistaat bisher mehr als 260 Todesopfer von Drogenmissbrauch gezählt
Polizeipräsidien beklagen immer mehr Rauschgifttote in Bayern
Montag, 21 Dezember 2015 01:51München - Die bayerischen Polizeipräsidien haben für das Jahr 2015 bisher mehr als 260 Menschen gezählt, die an den Folgen von Drogenmissbrauch starben. Damit liegt die Zahl deutlich über den beiden Vergleichsjahren 2013 und 2014, als das Bundeskriminalamt 230 beziehungsweise 252 Drogentote in Bayern zählte. Auch nach einer Übersicht des bayerischen Innenministeriums stieg die Zahl der Rauschgifttoten in den letzten Jahren kontinuierlich an: 2014 starben im Freistaat 252 Menschen an ihrer Rauschgiftsucht, 2013 waren es 230, 2012 wurden 213 Drogenleichen gezählt und 2011 gab es 177 Tote. Die Opferzahl ist also innerhalb von nur drei Jahren um alarmierende 42 Prozent gestiegen.
Schlagwörter:
Das Neueste von Max Semmler
- Regensburger Stadträte lehnen Frauentaxis und „Lady-Zonen“ in Stadtbussen ab
- Neuer Sex-Übergriff durch Asylbewerber in Nürnberg
- Uli Hoeneß wird am 29. Februar vorzeitig aus der Haft entlassen
- Ex-Ministerpräsident Stoiber (CSU) verlangt bis März Grenzschließung für alle illegalen Einwanderer
- Kommentierte Fassung von „Mein Kampf“ soll Unterrichtsstoff an Bayerns Schulen werden
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten