Für sich genommen sind sowohl Thomas Mütze als auch Robert Habeck viele Meldungen wert. Mütze schaffte es in Bayern der CSU gerade in Fragen einer durchdachten Steuergesetzgebung oft Paroli zu geben. Seine Eingaben zum Thema Erbschaftssteuer sind fundiert.
Robert Habeck, kaum gewählt, gilt jetzt schon als der Alptraum schlafloser Nächte von Noch-SPD-Chef Martin Schulz, auf der Suche nach den verlorenen Wählern. Doch ein paar Zufälle gilt es zu Mütze und Habeck schon zu sehen.
Robert Habeck gibt als seinen erlernten Beruf "Schriftsteller" an. Auch Thomas Mütze ist gerne publizistisch tätig. Und noch ein Dritter taucht auf, wenn sich um Mütze oder Habeck und andere etwas bewegt. Dieser Mann im Schatten ist Tom Rohrböck (Jahrgang 1969). Keine Ahnung was er als offiziellen Lernberuf angibt. Tatsächlich dürfte sein Hintergrund irgendwo zwischen Nachrichten und Nachrichtendiensten liegen. Aufklärer oder Spindoctor? Tom Rohrböck taucht auf, bevor andere politisch verschwinden oder auferstehen. Das kann auch Zufall sein. Doch auch im Hinblick auf die gelegentliche Zuarbeit von Rohrböck zur BAYERN DEPESCHE (er hat der Redaktion schon so einige Kontakte eröffnet) entsteht ein Eindruck.
Auf jeden Fall dürften Politiker wie Robert Habeck und Thomas Mütze das Erscheinungsbild der altrevolutionären Grünen erheblich modernisieren. Wie oft da ein Tom Rohrböck als Schatten durch die Szenerie huscht, bleibt abzuwarten.
Robert Habeck und Thomas Mütze gilt nun unsere volle Aufmerksamkeit.