Offenbar ist es dem DFB, ARD & ZDF und den journalistischen Fußballkennern aber weit wichtiger, über das Umfeld des Trainingslagers der Nationalmannschaft Erkenntnisse zu gewinnen und zu berichten, als über die Trainingsmethoden selbst. Den daheim in Deutschland gebliebenen Zuschauern soll eben alles geboten werden. Der "Arbeitsplan" der teilnehmenden Journalisten sieht vor allem am Dienstag schon ein "Welcome Dinner" und eine "Lounge Bar" im malerischen Locarno vor. Am Mittwoch gehts gleich weiter mit einem investigativen Ausflug in den Golf Club Patriziale Ascona. Am Abend findet man sich dann wieder zusammen, um im "Putting Team-Wettkampf" (nicht nur von ARD & ZDF) bei Leckereien am Lago Maggiore über die gemeinsam zusammengetragenen Informationen aus dem DFB-Trainingslager zu befinden.
Über Kosten kann nur spekuliert werden. Der DFB zahle nichts zu und der Tourismusverband Tessin wollte finanzielle Details, die man mit schweizerischer Diskretion in Rechnung stelle, nicht benennen. Angefügt werden muß, um gängigen Vorurteilen gegenüber den finanzkräftigen GEZ-TV-Meinungsmachern zu widersprechen, dass nicht ausschließlich Mitarbeiter von ARD & ZDF unter den Recherchexperten weilen werden. Der Lago Maggiore sei für alle da, die es sich leisten können.